SCHEU ANALOG
33,1/3rpm

Unsere neue Webseite ist online!
Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere frisch überarbeitete Internetseite präsentieren zu dürfen. Mit neuem Design und einer übersichtlicheren Struktur möchten wir es Ihnen noch einfacher machen, Informationen und Angebote zu finden.
Die Seite ist aber noch lange nicht „fertig“ – wir entwickeln sie stetig weiter und optimieren regelmäßig Inhalte und Funktionen, damit Ihr Besuch bei uns noch angenehmer wird.
Schauen Sie also gern öfter vorbei – es lohnt sich!

Über uns
Was vor über 20 Jahren mit der “Tüftel-Leidenschaft” von Thomas Scheu begann, ist inzwischen ein Unternehmen mit Abnehmern und Fans in der ganzen Welt geworden.
Der gelernte Werkzeugbauer und begabte Musiker Thomas Scheu baute 1985 seinen ersten Plattenspieler. Neben seiner Leidenschaft halfen ihm seine Fähigkeit, lösungsorientiert zu denken, seine Versiertheit in Materialkunde und seine Begabung für das Gestalten und Konstruieren, um seine Ideen weiterzuentwickeln und das Unternehmen wachsen zu lassen. Als besonderer Höhepunkt seiner bis dahin immer noch nebenberuflichen Karriere ist die Verleihung des “Golden Ear Award” 2001 zu nennen.
Im Dezember 2004 – nach seinem Tod – übernahm seine Frau Ulla Scheu die Unternehmensführung und damit die Verantwortung. Sie versteht es, die Scheu Analog-Tradition mit der wirtschaftlichen Moderne zu verbinden. So greift sie kontinuierlich “seine” Ideen auf, machte jedoch Schluss mit dem “Geheimtipp-Image” und investiert in Kommunikation und Expansion.
“Es geht weiter und es wird Innovationen geben; der Ursprung jedoch lebt in seinem Sinne weiter”, so Ulla Scheu zu ihrer ganz persönlichen Firmen- und Lebensphilosophie.
Scheu ist eine feste Größe im audiophilen HiFi-Markt – und gewinnt immer mehr Freunde in der ganzen Welt.




Unsere Produkte
Plattenspieler
Laufwerke von Scheu stehen für großartige Klangqualität, totale tonale Ausgeglichenheit, exzellente Haptik und absolute Langlebigkeit. Sie alle sind riemen-/stringgetriebene Masselaufwerke und verfügen über dasselbe spezielle invertierte Lager. Wir legen allergrößten Wert auf Fertigungsqualität und arbeiten deshalb ausschließlich mit Zulieferern aus Deutschland zusammen, so dass das Endprodukt durch und durch bis ins allerletzte Schräubchen Made in Germany ist (jedenfalls abgesehen vom Rega-Tonarm bei einigen Modellen). Unsere Laufwerke werden sorgfältigst in Handarbeit hergestellt und befriedigen vom Einsteiger-Laufwerk Cello bis zum Top-of-the-Range-Modell Das Laufwerk 2 auch die höchsten Anforderungen erfahrener Vinyl-Connaisseure.
Das Laufwerk No.2
Der Plattenspieler mit dem zu recht gattungsdefinierenden Namen „Das Laufwerk No. 2“ nimmt im Programm von Scheu Analog die absolute Spitzenposition ein. Von der Performance her noch deutlich über dem bisherigen Top-Modell „Premier“ angesiedelt, bewegt Das Laufwerk No.2 sich in Sphären, die nur von ganz wenigen Drehern auf dieser Welt erreicht werden.
Premier
Der berühmte Premier ist unser meistverkauftes Standardlaufwerk und in mehreren großartigen Ausführungen erhältlich. Er ist als Masselaufwerk konzipiert, das sich durch höchst individuelle Konstruktionsdetails und eine herausragende Formgebung auszeichnet.
Diamond
Der Diamond ist eigentlich der kleine Bruder unserer großen Laufwerke. Hat aber unter großen Stars der Musikwelt überzeugte Anhänger gefunden. Der Diamond in pink ist sogar einer Erstbesitzerin gewidmet: Katie Melua, die ihn zuhause und sogar in Promovideos oft verwendet.
Cello
Der Scheu Cello ist das Laufwerk für Vinyl-Wieder- und Neueinsteiger. Ziel der Entwicklung war es, die fabelhaften Tugenden des Premier größtenteils auf ein kompaktes und ebenfalls optisch sehr ansprechendes Laufwerk zu übertragen, das über eine integrierte Antriebseinheit verfügt.
Tonarme
Scheu offeriert dem vinyl-affinen Audiophilen drei einzigartige einpunktgelagerte Tonarmmodelle:
Tacco
Der Scheu Tacco MK II ist unser Spitzenmodell mit hölzernem, konischem Armrohr wahlweise aus Thuja oder Amboina. Der Tacco ist ein einpunktgelagerter Tonarm.
(Mehr…)
Cantus
Beim Scheu Cantus handelt es sich um einen Einpunkt-gelagerten Tonarm, dessen Armrohr eben kein Rohr, sondern eine Fachwerkkonstruktion ist.
(Mehr…)
Classic
Die Rückkehr eines Klassikers: Scheu Classic MK II. Der Vorgänger wurde hundertfach verkauft und genießt fast schon Kultstatus. Aufgrund der großen Nachfrage wurde er jetzt als überarbeitete MK II-Version wieder aufgelegt.
Motoreinheiten
- Motoreinheit M1
- Motoreinheit M2
- Motoreinheit M3
Phonozubehör
- Tonabnehmer
Zubehör + DIY
Hier finden Sie ab sofort nicht nur die unverzichtbaren Original Scheu Komponenten zur Verwirklichung Ihrer eigenen Designs und Träume. Sondern auch aktuelle Angebote und besondere Gelegenheiten. Vom Auslaufmodell zum Spezialpreis über vergünstigte Teile bis zu ganz besonderen Occasionen für Spezialisten bieten wir Ihnen hier eine breite Auswahl an unverzichtbarem audiophilen Zubehör und tollen Sonderangeboten.
Dazu wie bisher für den ambitionierten Selbstbauer Teller in verschiedenen Stärken, Lager und Motor (wahlweise als Bausatz zum Selbsteinbau oder betriebsbereit im Gehäuse) sowie diverse Kleinteile einzeln. Natürlich stehen wir Ihnen jederzeit für Empfehlungen und Beratungen zur Verfügung. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an manufaktur@scheu-analog.de.
Occasionen
Upgrade Cello zum Cello Maxi
Für unseren „Kleinen“, den Scheu Cello, bieten wir ein Upgrade zum Cello Maxi an:
Das Umrüstungspaket bestehend aus 50mm Teller und den erforderlichen Kleinteilen kostet 295 Euro.
Zubehör
Abdeckhaube Cello
Abgestimmte Abdeckhaube, Acryl transparent, für das Laufwerk Cello.
Plattengewicht
High-End-Plattenbeschwerer, Aluminium, mit Griffrändel und integrierter Libellenwasserwaage. Lieferbar schwarz eloxiert oder hochglanz poliert. Gewicht 800 gr.
Stroboskopscheibe
Stroboskopscheibe aus Aluminium, weiß, 50 Hz oder 60 Hz.
Gleichstrommotoren
Unsere Antriebseinheiten sind auch solo (ohne Laufwerk) bei uns erhältlich.
Plattenteller
Erhältlich in 80mm, 50mm und 30mm, weiß satiniert, auf Wunsch auch poliert und natürlich passend zu unserem Lager!
Lager
Unser invertiertes Plattentellerlager besteht aus folgenden Bestandteilen:
-
Lagerbuchse mit Plattenzentrierdorn, eingepresster Teflonscheibe und O-Ring
-
Achse mit Keramikkugel, Gewinde M6
-
Dichtring
Neues von Scheu Analog
Wir sind dabei an den Darmstädter Hifi Tagen!
18-19.10.2025
